|
800 Jahre Wattenbek |
Chroniken - Dokumente - Artikel
|
![]() |
|
Nationalsozialismus in Wattenbek |
| Auf der Internetseite www.wattenbek-archiv.de/geschichte gibt es zahlreiche Artikel und Dokumente aus der Zeit der NS-Diktatur: |
| Bürgermeister Wilhelm Stabe (III) |
| Der "grandiose Neuanfang" (1933) |
| Die Reichstagswahlen vom März 1933 |
| Die Kommunalwahlen vom März 1933 |
| Die Volksbefragung im November 1933 |
| Die Gleichschaltung der Gemeindevertretung (1934) |
| Die neuen Erbhofbauern (1934) |
| Die Verhaftung Hermann Rowedders |
| Eingemeindung I: Pläne zur Eingemeindung nach Bordesholm 1937 |
| Zwangsarbeiter im Dorfkern Wattenbeks |
|
Zwangsarbeiter der Baufirma Habermann & Guckes (sehr gründliche Dokumentation)
|
|
Auf den Spuren der polnischen Zwangsarbeiter in Wattenbek - oder: Die etwas andere Urlaubsreise (Uwe Fentsahm - Internetseite: Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V.) |
|
Drei ehemalige Zwangsarbeiter zu Besuch in Wattenbek (1995) (Texte von Uwe Fentsahm und Gabriele Voß) |
| Was eine Wählerliste von 1936 berichtet (Chronik - 1991) |
| 1964 - Ein Franzose kehrt zurück nach Wattenbek (Wattenbeker Lesebuch - 2014) |
| In dem Buch "Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939 - 1945" werden die damaligen Verhältnisse sehr gründlich aufgearbeitet (herausgegeben 2016 - nur käuflich zu erwerben in der Amtsverwaltung oder in der Ahlmannschen Buchhandlung) |
| Zu dem Zwangsarbeitslager der DWK (1941bis 1945 - später "Serbenlager") und den Bau der Behelfsheimsiedlung "Kieler Kamp" (1943) folgen gesonderte Seiten. |